200 Jahre Kneipp (1821-2021), daneben Bild von RitaE auf Pixabay
„Die Nahrung ist nur dann zuträglich und gesund, wenn sie der Natur
des Menschen zuträglich ist und von ihr verarbeitet wird.“(Sebastian Kneipp, 1821-1897)
Der Tag der gesunden Ernährung wurde 1998 von dem Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) ins Leben gerufen und findet seit 2007 jährlich am 7. März statt. Dieser Tag ist eine gute Möglichkeit, um sich ganz bewusst mit Ernährung auseinanderzusetzen.
Ernährung ist eines der Kneippschen Elemente – und wahrscheinlich noch mehr als das. Es geht um gesunde Nahrungsaufnahme, aber auch um das gemeinsame Essen, das Miteinander, den sozialen Austausch und Kommunikation. Wir widmen uns heute speziell diesem Thema. Entscheidend ist nämlich nicht nur, was man isst, sondern wie man es isst. Achtsamkeit und Rituale beim Essen sind wichtig.
© Text: Kneipp-Bund e.V.
07.03.2021
Unter der Devise „Gesundes kann sehr lecker sein!“ hat der Kneipp-Verein Münden alle Interessierten eingeladen, ihre Lieblingsrezepte für gesundes Essen zu senden. Einsendeschluss war der 7. März 2021. Unsere Rezeptsammlung finden sie im Anschluss.
Das Thema gesunde Ernährung ist durchaus multikulturell. Die verschiedenen Nationen, die bei uns und mit uns leben, haben alle ihre besonderen Spezialitäten. Diese zu erkunden, ist wie eine Weltreise vor der eigenen Haustür. Wer möchte, kann sich mit uns auf eine solche Reise durch das gesunde Essen dieser Welt begeben und die Gerichte mal selbst ausprobieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Beiträge eingesendet haben!
Cock-A-Leekie-Suppe aus Schottland (Download PDF)
Löwenzahn-Smoothie aus Deutschland (Download PDF)
Karibik-Salat aus Deutschland (Download PDF)
Rotkrautsalat aus Deutschland (Download PDF)
Ofengemüse aus Keller und Garten aus Deutschland (Download PDF)
Gemüse-Saté aus Tschetschenien (Download PDF)
Gefüllte Pita aus Tschetschenien (Download PDF)
Gefüllte Maismehltaschen aus Tschetschenien (Download PDF)
Hähnchenbrustfitet mit Buchweizen aus Tschetschenien (Download PDF)
Erdbeer-Schichtspeise aus Deutschland (Download PDF)
Rote Bete-Carpaccio mit Schafskäse aus Deutschland (Download PDF)
Rucola-Tomaten-Salat aus Italien (Download PDF)
Pasta mit Bohnen-Gemüse-Sugo aus Italien (Download PDF)
Topfen-Weckerl aus Österreich (Download PDF)
Orientalisches Ziegenkäse-Spinat-Gebäck (Download PDF)
Reisauflauf mit Sojamilch aus Südtirol (Download PDF)
© Fotos: Bildnachweis bei den jeweiligen Beiträgen