Auf dieser Seite findet ihr Berichte und Bilder von den Aktivitäten des MitmachZirkus im Jahr 2020.
Seht auch mal nach unter: Kneipp-Intern
2020 im Kneipp-Verein Münden | Zurück zum MitmachZirkus | Zurück zur Rückschau
28.12.2020
Hann. Münden. Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen befindet sich der MitmachZirkus (kurz „MiZi“), die multikulturelle Sportgruppe für Kinder und Jugendliche des Kneipp-Vereins Münden, erneut im Home-Circus. In dieser Zeit bietet die Gruppe als kleinen Ausgleich verschiedene Aktivitäten für zu Hause an. Vom 1. bis 24. Dezember lud der MiZi zu der Aktion „Gesunder Adventskalender“ im Internet ein. Jeder kann auch jetzt noch mitmachen, der sich zu Hause fit halten möchte, denn die Übungen gibt es nun zum Herunterladen.
In dem Kalender ging jeden Tag ein neues Türchen auf und Aktive aus dem MiZi zeigten ihre Lieblingsübungen im Yoga. Natürlich war auch etwas Akrobatik dabei. Die Bilder entstanden zuhause in den Familien der Aktiven. Die Übungen waren für alle Interessierten zum Mitmachen zuhause gedacht. Das Angebot wurde erfreulich gut angenommen. Jeden Tag etwas Yoga hält fit und ist außerdem ein prima Zirkustraining im derzeitigen Home-Circus.
Bei den Inhalten war für jeden etwas dabei: Konzentration, Koordination, Körperbeherrschung, Beweglichkeit, Kräftigung, Dehnung, Gleichgewicht, Entspannung und so weiter. Die Yoga-Übungen für Kinder aus dem Adventskalender gibt es jetzt als Tipps für daheim zum Mitmachen auch nach den Feiertagen, außerdem noch eine Zugabe. Einige Übungen haben es allerdings in sich. Wem eine Übung mal zu schwierig ist, der macht einfach eine andere. Bestimmt gibt es aber auch den einen oder anderen Akrobaten in der Familie, der sich mal wieder so richtig „verbiegen“ möchte. Nur zu! Probiert es doch mal aus.
Die insgesamt fünf Akteure des MiZi, die mit ihren Übungen zu der Aktion beigetragen haben, waren im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Da kann man nur sagen: Alle Achtung! Was sie an Übungen zeigten, war wirklich super gelungen. Für die Aktiven ein herzliches Dankeschön und einen kräftigen Applaus. Das gilt ebenso den Eltern, die fleißig mitgeholfen haben.
© Fotos: Familien Hötger, MacKay, Matschulat und Regitz
Zurück zur Rückschau | Nach oben
07.12.2020
Hann. Münden. Im Monat November lud der MitmachZirkus (kurz „MiZi“) im Kneipp-Verein Münden zu einem kunterbunten Malwettbewerb für Kinder ein. Das Thema lautete „Gesund leben“. Die eingesendeten Kunstwerke können sich allesamt sehen lassen. Beeindruckend ist, was den jungen Künstlern so alles zu dem Thema eingefallen ist. Das Spektrum reicht von Zirkustraining und Akrobatik über eine geschützte Umwelt, lustige Früchtchen, die Absage gegen allerlei Gifte, Bewegung an der frischen Luft, Spielen im Garten bis hin zum Löwenzahn als gesunde Pflanze, die vielfältig Gutes tut und anderes mehr.
Die Organisatoren freuten sich sehr über die vielen eingesendeten Bilder. Insgesamt gingen zwanzig Kunstwerke ein. Die jüngste Künstlerin ist gerade mal drei Jahre alt, der älteste Teilnehmer (außer Konkurrenz) ist 16 Jahre alt. Auch mehrere Kinder mit Fluchterfahrung aus dem Neumündener Begegnungszentrum Haus der Nationen machten mit und stellten ihre Vorstellung von einem gesunden Leben in Bildern dar. Zwei Beiträge gingen sogar aus dem weit entfernten Witten in Nordrhein-Westfalen ein. Die Familie der beiden jungen Künstlerinnen war im Internet auf den Wettbewerb gestoßen.
Nach dem Einsendeschluss haben drei Juroren aus Vorstand und Beirat des Kneipp-Vereins Münden unabhängig voneinander ihre Punkte vergeben. Die Abstimmung erfolgte von zu Hause aus über das Internet. Auf den vorderen Plätzen ging es im Ergebnis denkbar knapp zu. Die achtjährige Fiona und die elfjährige Jasmin (auf dem Bild mit Schwester Sofia, vier Jahre) erreichten beide 15 Punkte, dicht gefolgt von der sechsjährigen Bella mit 14 Punkten. Auf Platz vier kam das Bild der zehnjährigen Jara mit zehn Punkten. Zum Nikolaustag gab es für alle Teilnehmer am Wettbewerb eine Überraschung, für die drei Punktbesten sogar eine große.
Wie viele Punkte aber auch immer erreicht wurden, jeder Teilnehmer ist ein Gewinner. Ein gesundes Leben, das in den eingesendeten Bildern auf vielfältige Weise dargestellt wurde, gilt es stets zu wahren und sich zu erhalten. Die fünf Elemente der ganzheitlichen Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp (1821-1897) – Wasseranwendungen, Bewegung, gesunde Ernährung, Heilkräuter und Lebensordnung – helfen dabei.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei dem Malwettbewerb mitgemacht haben. Die Galerie des Malwettbewerbs bleibt noch mindestens im Kneipp-Jubiläumsjahr 2021 – 200 Jahre Kneipp – auf der speziell eingerichteten Internetseite des Kneipp-Vereins Münden zugänglich.
© Fotos: Familien Matschulat, Regitz, Schachidow und Wülker
Zurück zur Rückschau | Nach oben
25.10.2020
Hann. Münden. Auch die Hexen, Vampire und Gespenster sollten sich fit halten. Das ganz besonders, wenn Halloween vor der Tür steht und eine ganze lange Nach hindurch gespukt werden muss. Eine Woche vor dem Halloweentag (der seit einiger Zeit als Reformationstag bei uns ein Feiertag ist) luden wir im MitmachZirkus (kurz „MiZi“) zu einer spukigen Kinderolympiade ein. Die großen und kleinen Gruselgestalten, hatten ihren Spaß bei den schaurigen Wettbewerben, wie man auf den beigefügten Bildern – schaurige 13 Stück an der Zahl – sehen kann.
Die Spiele waren wirklich zum Gruseln… und dabei auch noch teuflisch gut für die Gesundheit. Auf unserem Programm für die Kinderolympiade standen folgende Übungen:
Rennen mit dem Hexenbesen
Auf einem Besen reitend waren möglichst oft zwei hintereinander sehendende Turnbänke nach bester Hexenmanier zu umfliegen – na ja, man durfte auch laufen, wenn es mit dem Fliegen nicht so recht klappte.
Mitternachts-Fitness
Im Sarg des Vampirs musste die Teilnehmer in 30 Sekunden Zeitvorgabe möglichst oft ihren Oberkörper aufbeugen und mit den Fingern die Fußspitzen berühren.
Teuflische Tücher
Auf einem Bein hüpfend galt es, mit den Zehen eines Fußes – ohne die Hände dabei zu verwenden – möglichst viele kleine Tücher von einem Stapel in ein Ziel bringen, das ist echt ganz schön knifflig.
Gespenster-Slalom
Ein Parcours mit herabhängenden Kletterseilen war möglichst oft im Slalom zu durchlaufen, ohne die von der Decke hängenden Seile zu berühren, an jeder Seite gab es einen Punkt.
Triff den Sarg
Von einer Bank aus mussten möglichst bunte Plastikteller in einen Sarg (zwei Kastenteile auf dem Boden) geworfen werden, die Treffer im Sarg wurden gezählt.
An jeder Station galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Dafür hatten Teilnehmer bis zu drei Versuche zur Verfügung. Die Übungen boten durchaus die eine oder andere Herausforderung, man musste sich schon etwas anstrengen. Fleißige Eltern – teilweise ebenfalls als Gruselgestalt verkleidet – halfen an den Stationen beim Durchführen der Übungen und beim Zählen der Punkte. Um dem Coronavirus möglichst keine Chance zu geben, nutzten die ganze große Sporthalle aus und haben die Stationen weitläufig darin verteilt. Sicher ist eben sicher, schließlich wollen alle doch in der nächsten Woche zu Halloween noch munter und gesund herumspuken. Für alle Fälle führen wir im MiZi aber immer eine Anwesenheitsliste mit den Kontaktdaten aller Teilnehmer. Hoffen wir, dass wir sie niemals brauchen werden.
Die Ergebnisse waren wirklich beachtlich. Auch die jüngsten Teilnehmer sorgten schon für persönliche Rekorde. Aber wenn es mal nicht wie gehofft klappte, so sollte es doch trotzdem Freude bereiten. Da jeder für sich auf Punktejagd ging, war das Gesamtergebnis bis zuletzt offen. Am Ende gab es für alle Kinder als Preise für gesammelten Punkte etwas Leckeres passend zu Halloween und dazu noch ein kleines Geschenk, zum Beispiel spannende oder interessante Bücher, Malsachen, kleine Monster mit grünen Grashaaren, Springseile und anderes mehr.
Zum Abschluss noch ein ganz herzliches Dankeschön an die Eltern, die bei unserer Aktion mitgeholfen haben.
© Fotos: MitmachZirkus
Zurück zur Rückschau | Nach oben
23.08.2020
Hann. Münden. Mit dem Ende der Sommerferien gehen nun auch sechs Wochen buntes und bewegtes Ferienprogramm des MitmachZirkus (kurz „MiZi“) zu Ende. Der MiZi ist die multikulturelle Sportgruppe für Kinder und Jugendliche des Kneipp-Vereins Münden. Immer mittwochs und samstags konnten Kinder, die in den Ferien nicht oder nur zeitweilig verreist waren, im „Sommer-Ferien-Zirkus“ neue Kunststücke erlernen, an Geräten klettern und turnen, lustige Spiele spielen oder ihr Können und ihre Geschicklichkeit herausfordern. Bewegung ist schließlich gesund für Groß und Klein. Wer Lust hat, kann am Mittwoch (26. August) nochmal am letzten Termin des Ferienprogramms teilnehmen.
Die großen Laufkugeln zum Balancieren, ein Barren zum Klettern und die Turnringe an Seilen zum Schwingen und Schaukeln waren bei den Kindern besonders beliebt. Davon konnten sie niemals genug bekommen. Seilspringen (einzeln und im Langseil), Jonglieren mit Tüchern und Reifen, chinesische Teller auf Stäben drehen, Tricks mit dem Hula-Hoop-Reifen und akrobatische Kunststücke am Boden gehörten ebenfalls zu den Zirkuskünsten im Ferienprogramm. Auch hier zeigten sich einige echte Könner. Dazu gab es akrobatische Yoga-Übungen sowie zwischendurch allerhand Spiele aus aller Welt. Dies alles ist im Übrigen auch das allgemeine Repertoire des MiZi.
Insgesamt nahmen bislang zwanzig Kinder im Alter zwischen drei und zwölf Jahren am diesjährigen Sommerferienprogramm teil. Ein paar Kinder waren fast jedes Mal dabei, andere nur an einzelnen Terminen. Die Beteiligung hatte durchaus Höhen und Tiefen, das lag wohl teilweise auch am Wetter. Um die Gruppe möglichst überschaubar zu halten, wurde auf eine vorherige Anmeldung besonderen Wert gelegt. Dieses Jahr ist alles etwas anders. Vor und nach den Übungsstunden werden unter anderem die Türgriffe, die Bänke in den Umkleidekabinen und die Geräte desinfiziert. Das kostet für den Übungsleiter deutlich mehr Zeit, doch sicher ist eben sicher. Diese Prozedur wird wohl auch nach dem Ferienprogramm im MiZi noch eine Weile so bleiben.
Wegen Baumaßnahmen in der Sporthalle Werraweg fand das Ferienprogramm ausnahmsweise in der Sporthalle der Grundschule Hermannshagen statt. Der Kneipp-Verein sagt ein herzliches Dankeschön für diese Ausweichgelegenhiet an alle, die das möglich gemacht haben. So konnten wir viele der Zirkuskünste anbieten, die den Kindern besonderen Spaß machen, was im Freien nur sehr eingeschränkt möglich gewesen wäre. Auch wenn der Weg in die andere Halle für einige etwas weiter war, so hat allen die neue Örtlichkeit doch sehr gut gefallen.
Zweimal wurden in Ergänzung zum Ferienprogramm außerdem muntere „Kneipp-Bewegungsspiele“ für Kinder durchgeführt, bei denen es unter anderem um Geschicklichkeit, Körperbeherrschung und Konzentration ging. Das erste Spieleangebot fand am 26. Juli bei einer Vereinveranstaltung auf der Kneipp-Anlage am Vogelsang statt, die zweite Aktion am 17. August im Rahmen der Ferienbetreuung des Bürgertreffs auf dem Tanzwerder. Mit den Bewegungsspielen wurde beide Male zu gesunder Bewegung motiviert und praktisch gezeigt, dass dies auch eine Menge Spaß machen kann.
Nach den Ferien findet wieder das „normale“ Zirkustraining des MiZi statt, dann in der Sporthalle oder auf der Sportfreianlage am Werraweg. Die Übungszeiten sind mittwochs um 17.30 bis 19 Uhr und samstags um 10 bis 12 Uhr. Neueinsteiger, die gern im MiZi mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Schnuppern ist möglich. Auch für das reguläre Zirkustraining wird allerdings um eine Voranmeldung gebeten und in den Übungsstunden eine Anwesenheitsliste geführt. Kinder unter sechs Jahren sollten möglichst von einem Erwachsenen begleitet werden.
Infos und Anmeldung zum MitmachZirkus beim Kneipp-Verein Münden unter der Rufnummer 05541 72226 oder per E-Mail an info@kneipp-muenden.de.
© Fotos: MitmachZirkus
Zurück zur Rückschau | Nach oben
06.07.2020
Hann. Münden. Mit der neuesten Änderung der Corona-Verordnung, die am 6. Juli in Kraft tritt, ist nun auch wieder eine Sportausübung ohne Kontaktbeschränkung und Abstandswahrung zulässig. Voraussetzung dafür ist, dass die Sportausübunng in festen Kleingruppen von nicht mehr als 30 Personen erfolgt und in der Gruppe sichergestellt ist, dass die Kontaktdaten einschließlich einer Telefonnummer jeder beteiligten Person mit den Übungszeiten dokumentiert werden, damit eine etwaige Infektionskette nachvollzogen werden kann.
Ab dieser Woche sind damit wieder Hilfestellung, interaktives Training und Spiele mit Kontakt möglich. Deshalb können jetzt auch wieder alle Kinder am Zirkustraining des MiZi teilnehmen. Bisher war nur ein kleiner Teil der Kinder aktiv, jetzt dürfen alle Zirkuskinder wieder kommen. Es muss sich allerdings um einen festen Teilnehmerkreis handeln, daher ist eine vorherige Anmeldung weiterhin unbedingt erforderlich. Ohne eine Voranmeldung ist die Teilnahme nicht möglich. Deshalb werden alle Eltern, deren Kinder nach der Corona-Schließung noch nicht am Zirkustraining teilgenommen haben und demnächst wieder mitmachen möchten, um eine Rückmeldung gebeten.
Da die Sanierungsarbeiten in der Sporthalle Werraweg noch nicht abgeschlossen sind, findet das Zirkustraining vorerst noch im Freien auf der Sportfreianlage des Grotefend-Gymnasiums statt, die sich hinter der Sporthalle befindet. Dort gibt es viel Platz für gesunde Bewegung und frische Luft, ganz im Sinne Sebastian Kneipps. Die Übungszeiten sind wie bisher mittwochs um 17.30 bis 19 Uhr und samstags um 10 bis 12 Uhr. Bei Regen fällt das Zirkustraining aus.
Das Akrobatiktraining ist im Freien nur eingeschränkt möglich. Deshalb lädt der MiZi zurzeit unter anderem zu Yoga-Übungen ein, bei denen es aber teilweise nicht minder akrobatisch zugeht. Das ist eine gute Alternative, um die Beweglichkeit und die Konzentration zu trainieren. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Yoga für die Entwicklung von Kindern vielfältigen Nutzen bringt.
Darüber hinaus gehört aktuell Rope Skipping (Seilspringen) zu den besonderen Übungsinhalten. Neben den einfachen und anspruchsvollen Einzelsprüngen können mit einem speziellen Super-Long-Rope (überlanges Springseil) zwei oder neuerdings auch mehrere Personen gleichzeitig springen. Mit dem Seilspringen werden insbesondere die Koordination und die Ausdauer trainiert, außerdem macht das Springen den Kindern erfahrungsgemäß viel Spaß.
Weitere Inhalte im Freien sind zum Beispiel Fitnessübungen, Joggingläufe, Weitspringen, Balancieren, Jonglieren sowie Geschicklichkeits- und Reaktionsspiele. Kugellaufen und Einradfahren wird es bald auch wieder geben. Die Teilnehmer werden gebeten, ausreichend Getränke mitzubringen. Zwischendurch werden mehrmals Trinkpausen gemacht.
In den Sommerferien bietet der MiZi auch wieder ein Ferienprogramm für Kinder an. Wer nur kurz oder gar nicht verreist ist, der kann in den Ferien gern zu den genannten Zeiten zum Zirkustraining kommen. Die Inhalte richten sich nach den Interessen der angemeldeten Teilnehmer. Auch hierfür ist eine verbindliche Voranmeldung notwendig, um die Inhalte planen zu können. Die feste Kleingruppe gilt für das Ferienprogramm gleichermaßen, wobei aber nicht jeder Termin wahrgenommen werden muss.
Infos und Anmeldung zum MiZi beim Kneipp-Verein Münden unter der Rufnummer 05541 72226 oder per E-Mail an info@kneipp-muenden.de.
© Fotos: MitmachZirkus
Zurück zur Rückschau | Nach oben
18.06.2020
Hann. Münden. Endlich geht es wieder los! Der bisherige „Home-Circus“ des MiZi nähert sich seinem Ende. Ab dem 10. Juni läuft das Zirkustraining langsam wieder an, vorerst allerdings nur mit einer begrenzten Teilnehmerzahl. Es beginnt zunächst nur ein Teil unserer Aktiven (maximal acht Kinder) unter Einhaltung der aktuell geltenden Bestimmungen. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, eine Absage bei Nichtteilnahme auch!
Da in der Sporthalle Werraweg noch Baumaßnahmen laufen, findet das Zirkustraining vorläufig auf der Sportfreianlage des Grotefend-Gymnasiums statt, die sich hinter der Sporthalle befindet. Dort haben wir viel Platz zur Verfügung, nicht zuletzt um stets den notwendigen Abstand zu wahren. Bei Regen fällt das Zirkustraining aus.
Alle Übungen müssen kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgen und es ist ein Abstand von mindestens zwei Metern zwischen allen Beteiligten einzuhalten. Deshalb wird das Zirkustraining jetzt etwas anders sein, als unsere Aktiven es bisher kennen. Wir hoffen aber, dass es allen dennoch Spaß macht. So ganz anders ist es allerdings nicht. Es gibt auf alle Fälle auch weiterhin viel gesunde Bewegung und akrobatische Herausforderungen, dazu noch ein paar andere coole Sachen. Die Inhalte sind speziell auf die aktuell geltenden Bestimmungen ausgerichtet.
Zu Beginn jeder Übungsstunde werden wir verschiedene Übungen des Hatha Yoga ausprobieren. Damit trainieren wir unter anderem Beweglichkeit, Körperbeherrschung und Konzentration. Dabei kann es durchaus akrobatisch werden und die Kinder können sich mal wieder so richtig „verknoten“. Jeder Teilnehmer sollte sich hierfür eine eigene Yogamatte oder eine andere geeignete Unterlage (zum Beispiel eine Isomatte, eine Decke oder den Bezug einer Terrassenliege) von zu Hause mitbringen. Die Bilder zeigen die ersten Übungsstunden nach der Corona-Pause.
Darüber hinaus werden wir in der nächsten Zeit sehr viel Rope Skipping machen, das sind kunstvolle Sprünge mit dem Springseil. Vielleicht bekommen wir damit irgendwann später eine Show auf die Bühne. Für die Einzelübungen sollte sich jeder Teilnehmer sein Springseil von zu Hause mitbringen. Für alle, die noch kein eigenes Seil haben, werden wir eine Sammelbestellung machen. Außerdem haben wir besondere „Super-Long-Ropes“ (überlange Langseile von 7,5 m Länge) angeschafft, mit denen wir auch unter Einhaltung der Abstandsregel zu zweit springen können. Dafür benötigen wir zwei Eltern als Helfer, die für alle das Seil zu drehen. Es soll während der Übungsstunde immer nur von denselben Personen bewegt werden, damit es nicht von Hand zu Hand geht.
Weitere Inhalte werden zum Beispiel Sprint- und Joggingläufe, Weitspringen (auf der Anlage gibt es eine Sprunggrube), Fitnessübungen, Balancieren sowie Reaktionsspiele unter Distanzwahrung sein. Außerdem lassen wir uns natürlich auch weiterhin immer wieder neue Bewegungsformen, Spiele und Aktivitäten einfallen, die nach den geltenden Bestimmungen gemacht werden dürfen.
Die Aktiven werden gebeten, in geeigneter Sportbekleidung zum Training zu kommen, Umkleidekabinen gibt es nicht (die Sporthalle ist geschlossen). Für seine Sachen bekommt jedes Kind einen Platz zugewiesen, auch hier ist Abstand zu wahren. Bitte ausreichend Getränke mitbringen. Außerdem sollte jeder vor dem Zirkustraining zur Sicherheit zu Hause nochmal auf die Toilette gehen. Bei uns können zurzeit keine Toiletten genutzt werden. Eltern, die nicht aktiv am Training beteiligt sind, dürfen nach den derzeitigen Bestimmungen als Zuschauer leider nicht auf die Anlage kommen.
Alle Teilnehmer werden gebeten, achtsam mit den anderen Beteiligten zu sein. Bei jeglicher Erkrankung, auch bei einem harmlosen Schnupfen, sollte man besser zu Hause bleiben!
Diese Regelungen sind auf der Sportfreianlage zu beachten:
Nach der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz von Neuinfektionen mit dem Corona-Virus sind zur Vermeidung der Gefahr einer Infektion für die Nutzung der Sportanlagen in der Trägerschaft des Landkreises Göttingen folgende Regelungen zu beachten:
Es ist ein Mindestabstand von 2 Metern im gesamten Bereich der Sportstätte einzuhalten.
Es dürfen kontaktfreie Sportarten ausgeübt werden; Kontakt- oder Mannschaftssportarten dürfen nur unter der Voraussetzung ausgeübt werden, dass keine Wettkampfsimulation und keine Spiele erfolgen.
Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen sind – insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten – einzuhalten.
Die Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen; Bekleidungswechsel und Körperpflege sollen zu Hause erfolgen.
Der Zutritt zu den Sportstätten hat unter Vermeidung von Warteschlangen zu erfolgen.
Es dürfen keine Veranstaltungen und Wettkämpfe durchgeführt werden.
Es sind keine Zuschauer zugelassen.
Nun hoffen wir, dass unser Zirkustraining nach der langen Pause wieder gut beginnt, auch wenn noch nicht alle dabei sein können. Wir werden sehen, wie es anläuft, und unser Angebot nach und nach weiter öffnen. Dann werden auch die jüngeren Aktiven wieder zum Zirkustraining kommen können. Freuen wir uns, dass es wieder losgeht!
© Fotos: MitmachZirkus
Zurück zur Rückschau | Nach oben
17.05.2020
Hann. Münden. Wegen der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie findet im MitmachZirkus (kurz „MiZi“), der Kinder- und Jugendsportgruppe des Kneipp-Vereins Münden, zurzeit kein gemeinsamer Übungsbetrieb statt. Die MiZi-Kinder befinden sich nun schon seit acht Wochen im „Home-Circus“. Wer möchte, kann aber auch weiterhin Spaß haben und sich fit halten, nur jetzt eben zuhause. Mitmachen ist nach wie vor angesagt! Auf einer speziell eingerichtete Internetseite bietet der MiZi für Familien mit Kindern eine bunte Auswahl von gesunden und vergnüglichen Aktivitäten an, die jeder wann immer es passt mal ausprobieren kann.
Überaus erfreulich ist, dass sich bereits mehrere Familien der Zirkuskinder mit eigenen Beiträgen und Fotos aus dem Home-Circus an der Aktion beteiligt haben. Inzwischen sind schon über dreißig Seiten mit Tipps online, das bietet eine breite Auswahl zum Mitmachen. Die Inhalte reichen von Zirkusakrobatik und Jonglieren über Yoga-Übungen, Fitness-Angebote, eine Familienolympiade, Bastelanleitungen, Spiele aus aller Welt, Tipps für den Spieleabend in der Familie, Leseempfehlungen, Ratschläge über Kräuter, leckere Rezepte bis hin zu Kneipp-Anwendungen für Eltern und Kinder. Das Web-Angebot steht allen Interessierten im Internet zur Verfügung. Die Webseite ist erreichbar über den Link Tipps für daheim oder direkt über die Kneipp-Vereines-Homepage www.kneipp-muenden.de.
Mit seinen Tipps ruft der Kneipp-Verein auf, zuhause weiterhin aktiv zu sein. Alle gesundheitsbewussten Familien sind eingeladen, sich zu betätigen. Auch Freunde und Gäste, die nicht Vereinsmitglieder sind, dürfen gern Beiträge einreichen. Neue Ideen sind stets willkommen. Wer selbst gute Vorschläge hat, wie man sich in Zeiten von Corona zuhause aktiv und gesund beschäftigen kann, und diese mit anderen teilen möchte (gern mit eigenen Fotos), kann sie per E-Mail an info@kneipp-muenden.de senden. Aus den Zusendungen und eigenen Themen werden immer wieder neue Beiträge erstellt. Die Sammlung wird laufend ergänzt.
© Fotos: Familien MacKay, Matschulat, Meyer und Regitz
Zu den Tipps für daheim des MitmachZirkus
Zurück zur Rückschau | Nach oben
22.02.2020
Hann. Münden. Was für ein buntes und lustiges Treiben in der Sporthalle. Der MitmachZirkus (kurz „MiZi“) des Kneipp-Vereins Münden hatte im Karneval zu einer närrischen Kinderolympiade eingeladen. In den nicht ganz alltäglichen Wettbewerben ging es unter anderem um Ausdauer, Geschick, Konzentration und Schnelligkeit. Insgesamt waren 24 Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren zu unserer Veranstaltung gekommen, so viele Kinder hatten wir schon lange nicht mehr im MiZi in Aktion.
Bereits früh waren die ersten Teilnehmer eingetroffen. Sie konntes es wohl kaum erwarten, auf die muntere Punktejagd zu gehen. Die meisten von ihnen brachten auch bunte Kostüme mit. So gab es im Teilnehmerfeld Hexen, Piraten, Bienen, Katzen, Superhelden in verschiedenen Größen, feine Damen, Zauberlehrlinge, Teufelchen und allerhand mehr. Die Jüngsten probierten das eine oder andere Spiel einfach mal aus und sammelten Erfolgserlebnisse, die Älteren zeigten bereits ihr ganzes Können. Dabei gab es sogar ein paar neue Rekorde.
Unsere „olympischen“ Wettbewerbe waren:
Ein-Bein-Rennen
Zwei hintereinander gestellte Turnbänke mussten innerhalb von 1 Minute auf einem Bein hüpfend möglichst oft umrundet werden. Auf jeder Seite war das Bein zu wechseln, damit mal das eine und mal das andere Bein beim Hüpfen an die Reihe kommt.
Seilspringen
Innerhalb von 1 Minute mussten die Teilnehmer möglichst oft über ein Springseil springen. Das Seil drehten die Teilnehmer selbst, schon das ist für die Jüngeren nicht ganz einfach. 30 Sprünge waren die höchste Anzahl, die gezählt wurde, auch wenn die Könner noch viel mehr schaffen würden. Wer früher fertig war, hatte die maximale Punktzahl.
Tücher einsammeln
Auf dem Boden verteilte bunte Tücher mussten mit den Füßen aufgehoben und in eine Schüssel getragen werden, ohne dabei die Hände zu verwenden. Gezählt wurden die Tücher, die innerhalb von 1 Minute eingesammelt wurden.
Zielwerfen mit Reifen
Ein Anzahl von Hula-Hoop-Reifen (60 cm und 80 cm im Durchmesser) musste von einem Kasten auf eine etwa 1,50 Meter entfernte Stange geworfen werden. Jeder Treffer brachte einen Punkt.
Teller stapeln auf dem Kopf
Die in einer Reihe auf dem Boden liegenden Plastikteller müssen eingesammelt und übereinander auf den Kopf gestapelt werden. Dabei dürfen die Teller nicht mit den Händen festgehalten werden. Das Spiel erfordert eine ruhige Hand und gute Konzentration. Jeder Teller auf dem Kopf zählte einen Punkt.
Zum krönenden Abschluss bekamen alle eifrigen Teilnehmer die verdienten Preise, die sie sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aussuchen durften. Ein großes Dankeschön an die Eltern, die mitgeholfen haben, die Punkte an den Stationen zu zählen und am Ende die Halle wieder aufzuräumen. Hier noch ein paar Eindrücke von unserer Kinderolympiade zum Karneval.
© Fotos: MitmachZirkus
Zurück zur Rückschau | Nach oben
12.02.2020
Hann. Münden. Auch in diesem Jahr haben wir mit unserer Kinder- und Jugendgruppe MitmachZirkus (MiZi) wieder einen gesunden Ratgeber zum Sebastian-Kneipp-Tag erstellt. Unter der Überschrift „Spiele – Einfach. Gut.“ werden diesmal verschiedene Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele mit Alltagsmaterialien vorgestellt. Bei den Spielen kommen alltägliche Sachen wie zum Beispiel alte Zeitungen, Korken, Wollknäule, Wäscheklammern und andere Dinge zum Einsatz. Anfang Februar (1.2. und 8.2.) fanden zwei Spiele-Aktionen im MiZi statt, wo wir die Spiele mit den Teilnehmern ausprobiert haben.
Unser Beitrag wurde inzwischen auf der Website des Kneipp-Bundes in der Rubrik Sebastian-Kneipp-Tag unter dem Jahr 2020 veröffentlicht.
Zum Ratgeber „Spiele – Einfach. Gut.“ beim Kneipp-Bund (Download PDF)
© Fotos: MitmachZirkus
Zurück zur Rückschau | Nach oben