2021

Auf dieser Seite findet ihr Berichte und Bilder von den Aktivitäten des MitmachZirkus im Jahr 2021.

Seht auch mal nach unter: Kneipp-Intern

2021 im Kneipp-Verein Münden | Zurück zum MitmachZirkus | Zurück zur Rückschau

 


19.12.2021

Überraschender Besuch beim Zirkustraining


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Ho, ho, ho... Kurz vor dem Ende des Jahres bekam der MitmachZirkus (kurz „MiZi“) überraschend Besuch. Ein seltsamer Mann mit einem roten Mantel, weißem Rauschebart und einem langen Stab erschien plötzlich in der Sporthalle. Er stellte sich vor als Großväterchen Frost, der russische „Weihnachtsmann“, der aus den Weiten Sibiriens eigens zum Zirkustraining gekommen war, um den braven Kindern hier kleine Geschenke zu bringen. Großväterchen Frost kommt eigentlich erst zum Neujahrsfest, doch im MiZi hat er eine Ausnahme gemacht. Um hereinzukommen, musste er sich selbstverständlich auch noch testen lassen, denn in Pandemiezeiten ist sicher eben sicher.

Mit leuchtenden Augen und offenen Mündern wurde der seltsame Gast in der Sporthalle empfangen. Zur Begrüßung stimmten die Eltern mit den Kindern ein paar weihnachtliche Lieder an, über die sich das Großväterchen sehr freute. Mit den Gedichten wollte es hingegen nicht ganz so gut klappen, dafür war wohl die Aufregung zu groß. Aber das war egal, das Großväterchen nahm es mit einem Schmunzeln hin. Umso besser gelang das eine oder andere Zirkuskunststück für ihn.

Der gut gefüllte Gabensack, den er mitgebracht hatte, stand schon bereit. Diese durften die Kinder dann auch selbst öffnen. Tadaaaaa! Brav waren die Zirkuskinder jedenfalls alle, denn jedes bekam ein Geschenk überreicht. Danach verabschiedete sich der wundersame Gast sogleich, der auf seiner Reise bis zum Neujahrsfest noch viele weitere Besuche zu machen hat.

Vor und nach der Aktion war – wie immer im MiZi – jede Menge Bewegung angesagt. Während die einen Ihr Können herausforderten oder fleißig neue Kunststücke ausprobierten, nutzen die anderen die Zeit, um sich noch einmal so richtig auszutoben. Bewegung ist gesund und macht Spaß, das weiß doch jedes Kind! Dafür gab es auch diesmal wieder ein vielfältiges Angebot.

Der MiZi wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wer auch in den Ferien gern aktiv bleiben möchte, kann gern am 29. Dezember und 5. Januar jeweils um 17.00 bis 19.00 Uhr am Ferienprogramm des MiZi teilnehmen. Dafür ist eine Voranmeldung unter Telefon 05541 72226 unbedingt erforderlich. Weil in den Ferien keine Schultests stattfinden, müssen die Kinder vor der Teilnahme zu Hause einen Corona-Schnelltest machen. Für die Erwachsenen gilt zum Betreten der Halle wie bisher die 2Gplus-Regel.

  

  

Nach oben

 


30.10.2021

Spukige Spiele zu Halloween


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Happy Halloween! – Einen Tag vor Halloween, dem Fest der Hexen, Geister und Vampire, lud der MitmachZirkus (kurz „Mizi“) des Kneipp-Vereins Münden zu einer spukigen Kinderolympiade in die Sporthalle Werraweg ein. Diese Veranstaltung bildete zugleich den Abschluss des diesjährigen Herbst-Ferienprogramms. Hier gab es allerhand sportliche Spiele für die Fitness, das Ganze mit gruseligen Themen. Die Beteiligung war erfreulich gut.

Irgendwie waren diesmal allerdings die meisten Gespenster als Sportler verkleidet. Aber egal, eine Kleiderordnung hatten wir ja nicht. Umso mehr zeigten die Aktiven, wie fit sie waren – auch schon die Jüngsten. An den Stationen galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Jede Übung konnte bis zu drei Mal wiederholt werden, dabei purzelten nicht selten die persönlichen Rekorde. Es war wirklich beeindruckend, so viele Punkte gab es noch nie!

Die Spiele waren echt zum Gruseln, dabei zugleich teuflisch gut für die Gesundheit. Alle großen und kleinen Gespenster möchten sich schließlich gern fit halten, um zur Geisterstunde gehörig herumspuken zu können. Für die richtige Halloween-Fitness hatte wir die folgenden Wettbewerbe im Programm:

Rennen mit dem Hexenbesen
Auf dem Besen reitend waren zwei hintereinander sehendende Turnbänke nach bester Hexenmanier möglichst oft zu umfliegen – na ja, man durfte natürlich auch laufen, wenn es mit dem Fliegen noch nicht so recht klappten wollte.

Mitternachts-Fitness
Im Sarg des Vampirs musste die Teilnehmer möglichst viele Sit-ups machen, d. h. ihren Oberkörper aufbeugen und mit den Fingern die Zehen berühren.

Teuflische Tücher
Mit den Zehen– ohne dabei die Hände zu verwenden – mussten möglichst viele bunte Tücher von einem Stapel in das Ziel gebracht werden, eine ganz schön knifflige Aufgabe.

Gespenster-Slalom
Ein Parcours mit herabhängenden Kletterseilen war möglichst oft im Slalom zu durchlaufen, ohne die von der Decke hängenden Seile zu berühren, an jeder Seite gab es einen Punkt.

Triff den Sarg
Von einer Bank aus mussten hintereinander bunte Plastikteller in einen Sarg (Kastenteil auf dem Boden) geworfen werden, jeder Treffer im Sarg wurde gezählt.

Auf den Bildern könnt ihr sehen, was bei uns so alles abging. Jede Übung hatte eine besondere Herausforderung. Man musste sich auf jeden Fall anstrengen und dabei unter anderem Schnelligkeit, Körperbeherrschung, Konzentration und Geschick zeigen. Fleißige Eltern und Großeltern halfen an den Stationen, die Zeit zu messen und die Punkte zu zählen. Ein riesengroßes DANKESCHÖN an die Helferinnen und Helfer für die Unterstützung!

Am Ende konnten sich die Kinder für gesammelten Punkte kleine Preise aussuchen. Das war gar nicht so einfach bei der großen Auswahl an schönen Sachen, zum Beispiel spannende, interessante und lustige Bücher, Spiele, Bastelsachen und Leckereien warteten bei der „Siegerehrung“ auf die sportlichen Kids. So hatte sich die Anstrengung gleich doppelt gelohnt. Neben den Preisen gab es Spaß und Gesundheit noch mit dazu.

Nach oben

 


26.10.2021

Aktionstag bringt Kinder und Familien in Bewegung


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Let’s MOVE! – Bewegung war Trumpf beim Aktionstag „Bunte Sporthalle“, zu dem der Kneipp-Verein Münden mit seiner multikulturellen Kinder- und Jugendsportgruppe MitmachZirkus (kurz „MiZi“) im Rahmen der bundesweiten Bewegungskampagne „MOVE“ der Deutschen Sportjugend (dsj) eingeladen hatte. Die dsj-Kampagne, die vom Bundesministerium für Familien, Soziales, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird, verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche nach der langen Zeit des Bewegungsmangels während der Corona-Pandemie wieder in Bewegung zu bringen.

Eine tolle Sache! Diese Kampagne ist genau das Richtige für unseren MiZi, denn Bewegung steht auch hier im Mittelpunkt der Aktivitäten. Zirkuskünste und Akrobatik bieten vielfältige Möglichkeiten für Groß und Klein, die wesentlichen Kompetenzen wie Körperbeherrschung, Koordination und Konzentration zu trainieren. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht! Wer Lust hatte, konnte bei der Aktion einfach hereinschnuppern – und natürlich mitmachen.

Davon wurde zu unserer Freude auch rege Gebrauch gemacht. Es waren Kinder und Familien zahlreich gekommen, um nach Lust und Laune auszuprobieren, was die „Bunte Sporthalle“ alles zu bieten hatte, und das war eine ganze Menge. Über die gesamte Halle verteilt warteten viele Sport- und Zirkusgeräten sowie Spiele auf die bewegungsfreudigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Schwingen und klettern an den Seilen wie Tarzan, springen auf dem großen Sporttrampolin oder mit dem Seil beim Rope Skipping, jonglieren mit bunten Tüchern in der Luft oder mit chinesischen Tellern auf Stäben sowie muntere Spiele mit einem kunterbunten Schwungtuch waren nur einige der vielen Aktivitäten, die Lust auf Bewegung machten. Kein Wunder, dass neben den Kindern viele Eltern und Großeltern gleich mit aktiv wurden.

Unter den Aktivangeboten gab es auch die eine oder andere Herausforderung. Es brauchte schon allerhand Geschick, um zum Beispiel auf einer großen Laufkugel zu balancieren. Wer mutig war, schaffte es sogar, von Kugel zu Kugel zu springen. Ein paar fachkundige Tipps vom Trainer halfen, alles richtig zu machen. Manchmal waren auch Mama oder Papa behilflich dabei. Geschafft! Nach dem ersten coolen Kunststück folgte schnell das nächste, das nächste … und das nächste. Während das Repertoire wuchs, merkten die kleinen und großen Artisten kaum, wie die Zeit verging.

Noch schwieriger war das Balancieren auf der Slackline, einem gespannten Band, das man bei jedem Schritt kontrollieren muss, um nicht abzurutschen. Irgendwie will das Band immer anders als die eigenen Füße. Beim Üben auf diesem Gerät gehen Motorik (Bewegung) und Sensorik (Sinneswahrnehmung) Hand in Hand – etwas für echte Könner. Mit Hilfestellung gelangen aber auch hier bald die ersten Schritte. Um frei zu balancieren, ist allerdings viel Übung erforderlich.

Wem die Slackline zu wackelig war, konnte auf der „Abenteuerbrücke“, einer umgedrehten Turnbank auf Kästen, seinen Gleichgewichtssinn schulen und sich an die Höhe gewöhnen. Erstmal tief durchatmen, dann ging es los. Das Üben machte schon den kleinen Kindern viel Spaß, den großen aber auch. Stolz zeigten sie alle ihr Können, das brachte immer neue Erfolgserlebnisse.

Nach so viel Akrobatik hatten gleich nebenan Familien oder Freunde die Möglichkeit, sich beim Kubb-Spiel zu messen. Das Spiel ist bei uns auch als „Wikingerschach“ bekannt. Es wurde allerdings nach vereinfachten Regeln gespielt, so dass auch die Jüngsten mitmachen konnten. Mit Stäben mussten hier die fünf Kubbar (Klötze) und zuletzt der Konung (König) des Gegners umgeworfen werden. Jedes Team hatte sechs Würfe, dann war das andere Team an der Reihe. Gewonnen hatte die Mannschaft, die zuerst alle Figure des Gegners abräumte. Für viele war das mal was Neues, das Spielfeld war ständig besetzt.

Zur Halbzeit des Aktionstages fand zunächst eine kleine Zirkusshow statt, in der ein paar Kinder zeigten, was sie schon gelernt hatten. Wow, alle Achtung! Das konnte sich wirklich sehen lassen! Zum Abschluss musste aber noch eine Zugabe her, an der dann fast alle Kinder beteiligt waren… Eltern und Großeltern bildeten das Publikum. Applaus für die Akteure! Dies waren nur ein paar Eindrücke von dem, was bei uns alles zum Mitmachen einlud. Es gab noch einiges mehr im Angebot, das Ganze musikalisch unterlegt mit Hits der Kids aus aller Welt – so vielfältig, wie die Aktiven des MiZi.

Das Ziel, möglichst viele Familien in Bewegung zu bringen, konnten wir erreichen. Bunt war es und es war eine Menge los. Von den Teilnehmern gab es viel positive Resonanz. Es hat offensichtlich allen Spaß gemacht! Mir auch! Und das Beste: Bewegung ist gesund! Ein riesengroßes Dankeschön gilt den Helferinnen und Helfern in der Halle, die zum Gelingen des Aktionstages beigetragen haben. Auch sie haben sich viel bewegt – und damit eine Menge bewegt! Echt super von euch, besten Dank!

Nach oben

 


09.10.2021

Tolle Bewegungsangebote in den Herbstferien


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Am Samstag, 23. Oktober, ist jede Menge Spaß und vielfältige Bewegung angesagt! Mit der Aktion „Bunte Sporthalle“ beteiligt sich der MitmachZirkus (kurz „MiZi“), die multikulturelle Sportgruppe für Kinder und Jugendliche des Kneipp-Vereins Münden, an der bundesweiten Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj), gefördert vom Bundesministerium für Familien, Soziales, Frauen und Jugend (BMFSFJ). In der Sporthalle Werraweg (neben den Versorgungsbetrieben) gibt es am Aktionstag von 10 bis 13 Uhr allerhand verschiedene Sport- und Zirkusgeräte sowie Spiele zum Ausprobieren.

Geplant sind unter anderem Akrobatik (zum Beispiel Pyramiden, Eltern-Kind-Figuren), Balancieren auf der „Abenteuerbrücke“ (umgedrehte Bank auf Kästen), Ballspiele, Barren, Chinesische Teller, Gummitwist, Gymnastik, Jonglieren mit Tüchern und Reifen, Kubb-Spiel (Wikingerschach), Laufkugeln, Seile zum Klettern und Schwingen, Slackline, Spiele mit dem Schwungtuch, Springseile, Trampolinspringen und Yoga-Übungen (zum Beispiel Tier-Asanas für kleine und große Yogis). Gäste sind herzlich willkommen. Die Eltern dürfen gern zusammen mit ihren Kindern aktiv werden. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei.

Außerdem lädt der MiZi in den Herbstferien mittwochs, am 20. und 27. Oktober, jeweils um 17 bis 19 Uhr zu seinem offenen Ferienprogramm für Kinder in die Sporthalle Werraweg ein. Auch hier gibt es allerhand Gelegenheit, sich vielfältig zu bewegen und unter Anleitung das eigene Können in verschiedenen Zirkuskünsten zu testen oder zu verbessern. Wer mitmachen möchte, bitte melden!

Gleich nach den Ferien findet am Samstag, 30. Oktober, ab 10 Uhr eine spukige Kinderolympiade zu Halloween statt. Die Wettbewerbe für Hexen, Geister und Vampire sind wirklich zum Fürchten – aber trotzdem gesund. Es gibt hier ein Rennen mit dem Hexenbesen, Mitternachts-Fitness, Teuflische Tücher, den Gespenster-Slalom und Triff den Sarg. Auf die Teilnehmer warten kleine Preise. Die Kinder sollten sich passend zu Halloween möglichst schaurig verkleiden.

Für alle Aktivitäten wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Bitte beachten: Straßenschuhe sind im Sportbereich der Halle nicht erlaubt. Die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen werden beachtet, im Vorraum der Halle und auf den Tribünen gilt Maskenpflicht.

Infos und Anmeldung beim Kneipp-Verein Münden unter Telefon 05541 72226 oder per E-Mail an info@kneipp-muenden.de.

  

Nach oben

 


06.09.2021

Beachtliche Beteiligung am Sommer-Ferien-Zirkus


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Bewegung ist gesund und macht Spaß – das weiß doch jeder! In den Sommerferien gab es beim MitmachZirkus (kurz „MiZi“) des Kneipp-Vereins Münden an insgesamt zwölf Terminen vom 28. Juli bis 1. September ein vielfältiges Bewegungsprogramm. An dem Feriensportangebot „Sommer-Ferien-Zirkus“ nahmen 44 Kinder teil, durchschnittlich waren rund 18 Kinder in jedem Termin aktiv. Mit dabei waren auch viele Eltern, die zum Teil ebenfalls fleißig mitgemacht oder geholfen haben.

Die Beteiligung war aus Sicht des Veranstalters überaus erfreulich. Mit so vielen Teilnehmern hatten wir zu Anfang nicht gerechnet, umso mehr freuen wir uns über das große Interesse. Während des langen Corona-Lockdowns kam in vielen Familien die Bewegung oftmals zu kurz, ein großes Problem für die Gesundheit. Endlich ist es nun wieder möglich, mit Sport und Spielen aktiv zu werden. Außerdem waren aufgrund der Pandemiesituation in diesem Jahr zahlreiche Familien nicht oder nur kurz verreist. Da bot das Ferienprogramm für Groß und Klein eine gute Gelegenheit, mal in die gesunden Zirkuskünste des MiZi hineinzuschnuppern.

Bei allen Aktivitäten stand das Element Bewegung, eine der fünf Säulen des Kneippschen Gesundheitskonzepts, im Vordergrund. In mehreren Themenschwerpunkten wurden unterschiedliche Inhalte aus dem Zirkustraining des MiZi vorgestellt. So gab es unter anderem Einführungen zum Balancieren und Jonglieren, Yoga und Fitness-Challenges, Akrobatik und kunstvolle Sprünge sowie kleine und große Pyramiden. Die meiste Zeit konnten die Zirkuskünstler aber die verschiedenen Übungen und Geräte selbst ausprobieren. Beim Üben gab es fachkundige Anleitung und Hilfestellung. Es fanden sich hier allerhand beachtliche Talente.

Kopfstand auf einem Stuhl, Radwende auf einer Turnbank, Kniestand-Parade oder Jonglieren auf der Laufkugel waren einige anspruchsvollen Übungen für die bewegungsfreudigen Könner. Aber auch kleine Zirkuskünstler hatten ihre Herausforderungen. Ob beim Purzelbaum auf der Matte, beim Werfen und Fangen mit bunten Tüchern oder mit chinesischen Tellern, die sich auf Stäben drehen, entstanden nach und nach immer neue Kunststücke. Stolz waren die großen und kleinen Akrobaten jedes Mal, wenn es ihnen gelang. Vieles war gar nicht so einfach, das konnten bisweilen auch die mitmachenden Eltern feststellen.

An zwei Terminen, zur Mitte und zum Ende des Ferienprogramms, fanden außerdem Kinderolympiaden mit Bewegungsspielen statt. Unsere „olympischen“ Wettbewerbe waren Seilspringen, akrobatische Yoga-Figuren, Tücher mit den Füßen transportieren, Zielwerfen mit Plastiktellern und Ausdauerlaufen. Hier konnten die Kinder ihr Geschick und Können testen – fast wie die großen Vorbilder bei der Olympiade in Tokyo. Anstatt einer Medaille erhielten die Teilnehmer für die gesammelten Punkte am Ende kleine Preise, niemand ging dabei leer aus. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!

Nach den Ferien findet das Zirkustraining des MiZi immer mittwochs um 17.30 bis 19 Uhr und samstags um 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg statt. Neueinsteiger sind willkommen. Infos und Anmeldung beim Kneipp-Verein Münden unter Telefon 05541 72226 oder per E-Mail an info@kneipp-muenden.de.

  

  

  

  

Nach oben

 


27.07.2021

Preisträgerin im Gießkannen-Wettbewerb


© Fotos: Haus der Nationen und Kneipp-Verein Münden

Hann. Münden. Das war eine tolle Überraschung! Das gemalte Bild der inzwischen siebenjährigen Yostina aus dem Begegnungszentrum im Haus der Nationen wurde vom Kneipp-Bund als eine der schönsten Einsendungen im bundesweiten Gießkannen-Wettbewerb zum Weltwassertag (22. März) ausgewählt. Ihr buntes und phantasievolles Gießkannengemälde hat die Jury überzeugt. Die junge Künstlerin hat einen der vom Kneipp-Bund ausgelobten Preise gewonnen. Am 26. Juli fand nun die Preisverleihung statt.

Bei der großen Jubiläumsauftaktveranstaltung des Kneipp-Bundes zum Kneipp-Jahr 2021 am 2. Mai im Kurhaus von Bad Wörishofen wurden die Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. Der Weltwassertag war der zweite Aktionstag im Jubiläumsjahr anlässlich des 200. Geburtstags von Sebastian Kneipp (1821-1897). Über das Jahr verteilt gibt es insgesamt fünf Aktionstage für die „fünf Elemente“ der Kneippschen Gesundheitslehre – Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und Lebensordnung.

Die inzwischen weltbekannten Kneippschen Wasseranwendungen nahmen so zu sagen mit einer Gießkanne ihren Anfang, die sich der junge Kneipp einst unbemerkt beim Gärtner für den Selbstgebrauch ausgeliehen hatte. Als Student kurierte Kneipp eine schwere Lungenerkrankung mit heimlichen Bädern in der eiskalten Donau und regelmäßigen Wassergüssen, die er sich selbst im Verborgenen verabreichte. Danach brachte er mit seinen Güssen und Bädern noch vielen Zeitgenossen Linderung und Heilung, darunter einfache Menschen und bedeutende Persönlichkeiten. Die natürliche Wirkungsweise des Wasser ist bis heute eine wertvolle Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden. Daher kam das Thema des Wettbewerbs: Wie würde die Gießkanne von Sebastian Kneipp im Jahr 2021 aussehen?

„Wir waren überwältigt von den knapp 300 Einsendungen“, teilten der Bundesgeschäftsführer Thomas Hilzensauer und die stellvertretende Bundesgeschäftsführerin Karin Kövi im Gratulationsschreiben des Kneipp-Bundes mit. Die große Zahl kreativ gemalter, gebastelter oder gestalteter Gießkannen von Kneipp-Vereinen, Kitas, Schulen, Horts, Senioreneinrichtungen und Einzelpersonen hätten den Kneipp-Bund über viele verschiedene Kanäle erreicht, heißt es in der Mitteilung. Durch den Kneipp-Verein Münden wurden insgesamt 19 Beiträge eingereicht, davon allein zwölf aus dem Begegnungszentrum im Haus der Nationen. Das Bild der Preisträgerin war eines davon.

Der gewonnene Preis bestand aus einem Wassertretbottich aus Lärchenholz, einer Playmobil-Figur Sebastian Kneipp und einem druckfrischen Minibuch „Ein Tag mit Luna und Basti“ von Thurid Leinich und Tobias Thies mit gesunden Tipps für Kinder. Der Kneipp-Verein übernahm den Wasserbottich, der für eine Siebenjähre sehr schwierig zu handhaben wäre, und stellte dafür „im Tausch“ nach den Wünschen der Preisträgerin mehrere kindgerechte Bewegungsgeräte – ein Paar Inlineskates, einen Hula-Hoop-Reifen und einen Spielball – zur Verfügung. Gesunde Bewegung ist neben den Wasseranwendungen immerhin auch eines der Kneippschen Elemente.

Zur Preisübergabe waren viele der jungen Künstlerinnen und Künstler gekommen, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Hier war munteres Wassertreten angesagt für alle, die es mal selbst ausprobieren wollten. Das war eine wirklich spritzige Aktion, die besonders den Kindern große Freude bereitete. Dazu gab es vom 1. Vorsitzenden des Kneipp-Vereins Münden, Karsten Rohlfs, für die anwesenden Eltern und Kinder eine kleine Einweisung zum richtigen „Kneippen“ – so wird das Wassertreten von Insidern genannt – und einige weitere praktische Tipps für die Gesundheit im Sinne Kneipps. Mit dem Bottich konnte allgemein gekneippt werden. Eine Gratulation mit einem herzlichen Dankeschön erhielten alle Teilnehmenden, die Beiträge für den Gießkannen-Wettbewerb eingereicht haben.

Die Einsendungen, die beim Kneipp-Vereins Münden eingegangen sind und an den Kneipp-Bund weitergeleitet wurden, können in einer Galerie zum Gießkannen-Wettbewerb im Internet bewundert werden.

  

Nach oben

 


30.06.2021

Spieleaktion für die Gesundheit im Haus der Nationen


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Anlässlich des 200. Geburtstags von Sebastian Kneipp, der am 17. Mai 1821 im oberschwäbischen Stephansried (heute ein Ortsteil von Ottobeuren) geboren wurde, finden in diesem Jahr fünf spezielle Aktionstage statt, um mit vielfältigen Aktivitäten auf die „fünf Elemente“ der Kneippschen Gesundheitslehre – Wasser, Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensordnung – hinzuweisen.

Der „Tag des Fußes“ am 30. Juni ist der Aktionstag für das Element Bewegung im Kneipp-Jahr 2021. Bewegung spielt eine große Rolle in unserem Leben. Etwa drei bis vier Mal um die Welt läuft durchschnittlich jeder Mensch im Laufe seines Lebens, und zwar zu Fuß! Die komplexe Struktur in unseren Füßen aus 28 Knochen, 33 Gelenken, zwanzig Muskeln und über hundert Bändern wird täglich durch Laufen und Stehen sehr belastet. Einen gesunden Effekt erzielt das Barfußgehen auf unsere Füße, unseren Körper und unsere Seele. Kneipp selbst praktizierte es oft und gern, nicht selten zum Stauen seiner Zeitgenossen. Barfußgehen ist natürlich – wir werden ohne Schuhwerk geboren und sind das einzige Lebewesen, das Schuhe trägt. Daher kann der gelegentliche und bewusste Verzicht auf Schuhe ein großer Gewinn für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sein.

Gesunde Herausforderungen zum Ausprobieren

Im Vorfeld des Aktionstages veranstaltete der MitmachZirkus (kurz „MiZi“), die multikulturelle Sportgruppe für Kinder und Jugendliche des Kneipp-Vereines Münden, zusammen mit dem Begegnungszentrum im Haus der Nationen einen ebenso lustigen wie gesunden Spielenachmittag für Groß und Klein. Passend zum Thema gab es „Spiele für gesunde Füße“. An verschiedenen Stationen konnte balanciert, gesprungen und auf vielfältige andere Weise die Füße in Aktion gebracht werden. Dazu gab es mehrere Wettbewerbe, um das Ganze noch spannender zu machen. Bei schönem Sommerwetter fanden die Spiele im Freien auf der großen Wiese vor der Einrichtung statt. Hier gab es reichlich Platz für die gesunde Bewegung.

Wer schafft die meisten Sprünge mit dem Springseil? Wer wirft mit seinen Füßen die meisten Korken in einen Karton? Wer balanciert mit verbundenen Augen über mehrere Seile, ohne „herunterzufallen“? Wer kann mit den Füßen eine Zeitung möglichst klein falten? Das und mehr waren die Herausforderungen, die es zu bewältigen galt. Die Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern, die mit ihren Familien im Haus der Nationen wohnen, hatten sichtlich großes Vergnügen bei den teilweise ungewohnten Übungen, die allesamt ihren Ehrgeiz lockten. Gesundes kann eben auch Spaß machen! Einige Eltern halfen an den Stationen, die Punkte zu zählen. Am Ende war jeder Teilnehmer ein Gewinner – ein Dankeschön für das tolle Mitmachen gab es für alle.

  

  

Nach oben

 


02.05.2021

Der MitmachZirkus kommt zu dir nach Hause


© Fotos: Familien Regitz und MacKay

Trotz anhaltendem Lockdown ist der MiZi inzwischen wieder aktiv. Zwar noch nicht in der Sporthalle, sondern zu Hause, aber miteinander in unserem neuen Angebot:

MiZi@Home – Sport & Spaß zum Mitmachen!

Wir treffen uns mehrmals in der Woche online für etwa eine Stunde zu kleinen Aktiv-Wettbewerben, kniffligen Challenges, Fitness-Workouts, Yoga-Übungsreihen und anderen lustigen Sachen, das Ganze multimedial und (wie auch sonst im MiZi) interkulturell. Die Inhalte sind auf vielfältige und gesunde Bewegung ausgerichtet. Unsere Sportgeräte findet ihr bei euch zu Hause – manchmal müsst ihr sie aber erst suchen!

Mit unserem Angebot wollen wir dem allgemeinen Bewegungsmangel aktiv entgegenwirken und es soll natürlich auch Spaß machen, mal wieder zusammen in der Gruppe aktiv zu werden. Etwas Herausforderung ist immer mit dabei. Wer noch mitmachen möchte, bitte anmelden! Aktive und Nichtmitglieder sind willkommen, die Teilnahme ist kostenfrei. Ihr benötigt nur ein Handy, Tablet-PC oder Laptop mit Webcam und Internetzugang und wir brauchen das Einverständnis eurer Eltern.

Infos und Anmeldung unter Tel. 05541 72226 oder per E-Mail an info@kneipp-muenden.de. Die Teilnahme zu Hause erfolgt für alle auf eigene Gefahr.

Nach oben

 


03.04.2021

Aktiv im Lockdown: Sport und Spaß zum Mitmachen


© Fotos: Familie MacKay

Hann. Münden. Seit über fünf Monaten befindet sich der MitmachZirkus (kurz „MiZi“), die Kinder- und Jugendsportgruppe des Kneipp-Vereins Münden, nun schon im zweiten Lockdown – ebenso wie die anderen Kurse und Guppen des Vereins. Wegen dem blöden Corona-Virus können wir noch immer kein Zirkustraining machen, und vieles andere auch nicht. Echt ätzend! Deshalb muss dringend mal was Neues her! Hier haben wir was Neues: Solange wir alle nicht zum MiZi kommen können, kommt der MiZi eben zu euch nach Hause! Und das ohne Ansteckungsgefahr!

MiZi@Home

heißt unsere neue Aktion, so zu sagen der MiZi in neuem Format. Am 1. April war die Premiere. Gleich nach Ostern geht es weiter, auch in den Ferien.

Mit dieser Aktion wollen wir für mehr gesunde Bewegung und zugleich für etwas Spaß im Lockdown sorgen. Bis es wieder Zirkustraining in der Sporthalle gibt, laden wir mehrmals in der Woche über Webex zu kleinen Aktiv-Sessions (ca. 50-60 Minuten) ein, bei denen ihr selbst aktiv werdet. Hier machen wir Sport, Spiele und Wettbewerbe mit Spannung und Action – und natürlich viel Bewegung! Das Ganze mit mehreren Teilnehmern zusammen. Unsere Sportgeräte gibt es bei euch in der Wohnung – dazu müsst ihr sie teilweise aber erst mal finden. Mehr wird nicht verraten.

Alle bewegungsfreudigen Kinder bis 12 Jahre können kostenfrei mitmachen, wenn sie Zeit und Lust haben. Eine Mitgliedschaft im Kneipp-Verein Münden ist nicht erforderlich. Um bei uns teilzunehmen, braucht ihr zu Hause nur ein Handy, Notebook oder Tablett-PC mit Internetzugang, Webcam und Mikrofon. Zur Teilnahme bitte einmalig vorher anmelden unter info@kneipp-muenden.de. Bei Nichtmitgliedern benötigen wir die Einwilligung der Eltern am Telefon (E-Mail reicht hier nicht aus). Die Webex-Einladungslinks kommen dann kurz vor jeder Session per E-Mail. Die Teilnahme zu Hause erfolgt auf eigene Gefahr.

Infos bekommen und Einwilligung abgeben beim Kneipp-Verein Münden unter Telefon 05541 72226.

Nach oben

 


02.01.2021

Neue Aktion des MitmachZirkus: Fit zu Hause


© Fotos: Familien Hirschel, MacKay, Maher, und Regitz.

Hann. Münden. Auch im neuen Jahr 2021 möchte der MitmachZirkus (kurz „MiZi“) des Kneipp-Vereins Münden trotz der aktuellen Corona-Einschränkungen wieder Familien zu mehr Fitness und gesunder Bewegung anregen. Ab dem 2. Januar lädt der MiZi daher zu der Aktion „Fit zu Hause“ im Internet ein. Mehrere Aktive aus dem MiZi sowie eine Gastteilnehmerin aus den USA – das Internet macht es möglich – zeigen Fitness-Übungen, die alle Interessierten zuhause nachmachen können. Für jeden Tag gibt es eine Übung, dabei werden immer fünf Tage in einer Serie präsentiert. Die Übungen jeder Serie können komplett hintereinander (gern mehrmals in den fünf Tagen) oder auf die Tage verteilt absolviert werden.

Die vorgestellten Übungen sind überwiegend recht einfach in der Durchführung und erfordern alle nicht viel Platz, sie sind so zu sagen „stubentauglich“. Damit sind sie genau das Richtige für ein kleines Fitnessprogramm zwischendurch. Einige der Übungen haben es allerdings in sich. Wem eine Übung mal zu schwierig ist, der macht einfach eine andere. Das Übungsprogramm beinhaltet Dehnung und Körperspannung, Gleichgewicht, Ausdauer, Koordination und Feinmotorik, außerdem aber auch ein paar Übungen zur Konzentration und Entspannung.

Mit dem Angebot soll unter den derzeitigen Lockdown-Bedingungen zu mehr Bewegung zuhause motiviert werden. Anstatt den ganzen Tag herumzusitzen, empfiehlt der MiZi, sollten sich Kinder und Eltern jeden Tag ein festes Bewegungsfenster einplanen. Das fördert die Gesundheit und hilft nicht zuletzt, dem „Höhlenkoller“ aktiv entgegenzuwirken. Jeden Tag etwas Bewegung ist außerdem ein prima Zirkustraining im weiterhin andauernden Home-Circus.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Akteure, die schon im Dezember für die Aktion aktiv geworden sind und eine ganze Reihe unterschiedlicher Übungen ausprobiert haben. In den nächsten Wochen stellen sie nun ihre Lieblingsübungen vor. Der Dank gilt natürlich auch den Eltern, die fleißig mitgeholfen und die schönen Bilder gemacht haben.

Die Aktion „Fit zu Hause“ des MiZi ist über die Homepage des Kneipp-Vereins Münden (Fit zu Hause) zu erreichen. Das Angebot ist offen für jeden, der Spaß an gesunder Bewegung hat.

  

Nach oben

 


Home   |    Sitemap   |    Datenschutz   |    Impressum