2022

Auf dieser Seite findet ihr Berichte und Bilder von den Aktivitäten des MitmachZirkus im Jahr 2022.

Seht auch mal nach unter: Kneipp-Intern

2022 im Kneipp-Verein Münden | Zurück zum MitmachZirkus | Zurück zur Rückschau

 


11.12.2022

Nikolaus besucht den MitmachZirkus


© Fotos: Kneipp-Verein Münden

Hann. Münden. Was für eine Überraschung! Am Wochenende stattete der Nikolaus dem MitmachZirkus (kurz „MiZi“), der Kinder- und Jugendsportgruppe des Kneipp-Vereins Münden, einen spontanen Besuch ab. Den jungen Zirkusakrobaten brachte er Geschenke mit. Ein kräftiges Klopfen mit dem Stab und ein lautes „Hohoho“ waren zu hören, als er die Sporthalle betrat. Schnell liefen die Kinder zusammen und staunten.

Unter den Aktiven des MiZi sind inzwischen auch viele Kinder aus der Ukraine, die wegen des schrecklichen Krieges in ihrer Heimat bei uns wohnen. Die Sportgruppe ist deshalb mehrsprachig und läuft als Maßnahme im Rahmen des Hilfsprogramms „Aktiv für Geflüchtete“ des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB). Das Zirkustraining mit seinen vielfältigen Bewegungsinhalten und immer neuen Herausforderungen – das Ganze ohne Sprachbarrieren – findet bei den Geflüchteten sehr guten Zuspruch.

Selbstverständlich kennen auch die ukrainischen Kinder den Mann mit dem Rauschebart. Bei ihnen heißt er Santa Klaus oder Did Moroz (Großväterchen Frost). Um sich ihre Geschenke würdig zu verdienen, trugen sie ihm, wie es bei ihnen zu Hause üblich ist, jahreszeitliche Gedichte in ukrainischer Sprache vor. Der Nikolaus hörte gespannt zu und war beeindruckt. Aber wer gerade kein Gedicht parat hatte oder noch zu klein zum Aufsagen war, bekam auch ein Geschenk. Insgesamt freute sich der Mann im roten Mantel über das muntere Treiben.

Neues Hoverboard

Für das Zirkustraining im MiZi gab es an diesem Tag noch etwas Besonderes: ein neues Hoverboard für coole Kunststücke aus dem LSB-Hilfsprogramm konnte zum ersten Mal ausprobiert werden. Körperbeherrschung und Gleichgewicht sind hier besonders gefordert. Die jungen Artisten hatten den Bogen aber schnell raus und das Board gut im Griff. Jetzt geht es daran, die ersten Tricks einzuüben. Nicht nur der Nikolaus ist neugierig zu sehen, was den Akteuren demnächst damit so alles gelingen wird.

Wer es auch mal ausprobieren möchte, kann gern zu uns in den MiZi kommen. Die Übungszeiten sind mittwochs um 17.30 bis 19 Uhr und samstags um 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg. In den Weihnachtsferien ist ein Ferienprogramm des MiZi geplant. Infos zum Zirkustraining gibt es beim Kneipp-Verein Münden unter Telefon 05541 72226 oder per Anfrage an E-Mail info@kneipp-muenden.de.

Nach oben

 


28.11.2022

Ausflug nach Kassel mit Familien aus der Ukraine


© Fotos: Kneipp-Verein Münden

Hann. Münden. Es war ein munteres Miteinander. Mit mehreren Familien aus der Ukraine machte der MitmachZirkus (kurz „MiZi“), die Kinder- und Jugendsportgruppe des Kneipp-Vereins Münden, am ersten Advent einen vorweihnachtlichen Ausflug nach Kassel. Es nahmen insgesamt 26 Personen daran teil. Begegnungen untereinander mit viel gesunder Bewegung an der frischen Luft standen auf dem Programm. Dabei gab es für die Teilnehmenden auch allerhand zu erleben.

Erste Station war das Naturkundemuseum im Ottoneum, wo Eltern und Kinder die vielfältigen Exponate zur Naturgeschichte bewundern konnten. Vor dem Eingang wurde die Gruppe gleich von einem imposanten Dino begrüßt – in der mächtigen Pranke dieser lebensgroßen Nachbildung wurden die ersten Erinnerungsfotos gemacht. Dinos gab es drinnen noch mehr.

Im Museum konnte gesehen, gehört, gefühlt und geschnuppert werden. Die Natur wurde buchstäblich mit allen Sinnen erlebt. Viel Eindruck machten die Tiere und Pflanzen aus Vergangenheit und Gegenwart: eine zottelige Mammut-Mama mit Baby ebenso wie Steinzeitmenschen mit ihren tierischen Gefährten. Schau mal hier, schau mal da – der eine oder andere Nervenkitzel (zum Beispiel ein riesiger Bär in einer dunklen Nische oder ein „echtes“ Einhorn in einer Glasvitrine) brachte Groß und Klein zum Staunen.

Nach dem Museum machte die Gruppe einen kurzen Abstecher zum Sightseeing in die Karlsaue und zur Orangerie, anschließend gab es Mittagessen auf dem Märchen-Weihnachtsmarkt. Frisch gestärkt ging es dann mit Tram und Bus hinauf zum Herkules, dem Wahrzeichen der Stadt Kassel. Der Bronzeheld blickte von seinem Podest hinab auf die Stadt. Zwar lag der Park mit seinen Wasserspielen im Winterschlaf, dennoch gab es von oben einen herrlichen Ausblick über das weite Land und coole Motive für das eine oder andere Selfie.

Die einen schnell, manche noch schneller und wieder andere eher gemütlich – so ging es die Kaskaden hinunter. Die Kinder konnten sich ordentlich austoben, das hält fit! Nächstes Ziel war die Löwenburg. Ein kleiner Waldspaziergang führte zu der Anlage, die eigentlich ein Lustschloss ist. Die ganze Burg erinnert irgendwie an deutsche Märchen. Die Brüder Grimm, die einst in Kassel ihre berühmten Hausmärchen sammelten, sind auch in der Ukraine bekannt und beliebt. Die Ukraine ist selbst ebenfalls reich an Volksmärchen.

An diesem Tag haben alle gemeinsam viel gesehen und erlebt. Damit die Erinnerungen möglichst nachhaltig sind, sollen die Eindrücke im Nachgang festgehalten werden. Jetzt sind die jungen Teilnehmer an der Reihe. Als „Hausaufgabe“ müssen die älteren Kinder und Jugendlichen ihre Erlebnisse in einem Bericht darstellen, jeder in seiner Sprache. Die jüngeren Kinder malen Bilder. Ich (nicht mehr ganz jung) habe meine Hausaufgabe schon gemacht: Hier ist mein Bericht.

Die Maßnahme wurde vom Integrationsbüro des Landkreises Göttingen gefördert. Der Kneipp-Verein Münden beteiligt sich aktuell am Programm „Aktiv für Geflüchtete“ des LandesSportBundes Niedersachsen und bietet mehrsprachige Sportangebote (Zirkus und Schwimmen) für Kinder und Familien aus der Ukraine an. Am 30. Dezember ist ein ukrainisch-deutsches Neujahrsfest mit einer Vorführung des MiZi und buntem Programm geplant, an den Inhalten wird noch gefeilt. Für das Fest lernen die ukrainischen Kinder schon fleißig Gedichte auf Ukrainisch.

Nach oben

 


02.11.2022

Hexen und Gespenster zeigen ihr Können


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Happy Halloween – fröhliches Gruseln! Zwei Tage vor Halloween (die Nacht vor Allerheiligen), dem Fest der Hexen, Geister und Vampire, lud der MitmachZirkus (kurz „MiZi“) des Kneipp-Vereins Münden zu einer spukigen Kinderolympiade ein. Hier gab es verschiedene Stationen mit Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen mit gruseligen Themen. Buuuuh… eine schaurig schöne und spannende Punktejagd, und gesund war diese ebenfalls!

Die Aktiven hatten sich zum großen Teil passen verkleidet. So spukten allerhand Gruselgestalten durch die Halle. An den Stationen galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Alle großen und kleinen Gespenster wollten sich fit halten, um zur Geisterstunde gehörig herumspuken zu können. Bei unserer Olympiade hatten wir die folgenden Wettbewerbe im Programm:

Rennen mit dem Hexenbesen

Mitternachts-Fitness

Teuflische Tücher

Gespenster-Slalom

Triff den Sarg (Zielwerfen)

Jede Übung konnte bis zu drei Mal wiederholt werden. Die Kinder haben sich super angestrengt und viele Punkte zusammen bekommen. Auf den Bildern könnt ihr sehen, wie fleißig unserer Zirkuskinder waren. Jede Übung bildete eine spezielle Herausforderung. Für die Wettbewerbe benötigte man Schnelligkeit, Körperbeherrschung, Konzentration und Geschick – da war für jeden und jede etwas dabei. Fleißige Eltern und Großeltern halfen an den Stationen, die Zeit zu messen und die Punkte zu zählen. Für diese Unterstützung ein riesengroßes DANKESCHÖN an die Helferinnen und Helfer!

Zum krönenden Abschluss konnten sich die Kinder für gesammelten Punkte kleine Preise aussuchen. Die Auswahl war groß. So hatte sich die Anstrengung für alle gelohnt. Die Auswahl war mitunter gar nicht leicht. Zum Abschluss von hier noch einen kräftigen Applaus an die eifrigen Aktiven. Bleibt stets aktiv und gesund!

Nach oben

 


09.10.2022

Fit mit Zirkuskünsten in den Herbstferien


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Wer möchte in den Ferien gern ein Zirkuskünstler sein? Hier gibt es eine tolle Gelegenheit dafür: Während der Herbstferien bietet der MitmachZirkus (kurz „MiZi“), die Kinder- und Jugendsportgruppe des Kneipp-Vereins Münden, für alle großen und kleinen Akrobaten ein offenes Ferienprogramm zum Mitmachen an. Im MiZi ist immer jede Menge Bewegung angesangt, das macht fit. Vielfältige Bewegung ist bei Kindern nicht zuletzt wertvoll für eine gesunde Entwicklung – die Gesundheit steht im Kneipp-Verein an erster Stelle.

Schnupper- und Feriengäste sind herzlich willkommen. Mitmachen darf jeder, der Spaß an Zirkuskünsten und gesunder Bewegung hat. Eine Altersgrenze gibt es nicht, Kinder unter sechs Jahren müssen allerdings von einem Erwachsenen begleitet werden. Die Teilnahme am Ferienprogramm ist für alle kostenfrei.

Die Termine für den gesunden „Herbst-Ferien-Zirkus“ sind

Samstag, 15. Oktober, um 10 bis 12 Uhr,

Mittwoch, 19. Oktober, um 17 bis 19 Uhr,

Samstag, 22. Oktober, um 10 bis 12 Uhr und

Mittwoch, 26. Oktober, um 17 bis 19 Uhr

in der Sporthalle Werraweg, Werraweg 16 (neben den Versorgungsbetrieben).

Zum Abschluss des Ferienprogramms gibt es am Samstag, 29. Oktober, um 10 bis 12.30 Uhr eine spukige Olympiade zu Halloween mit ein paar „echt gruseligen“ Geschicklichkeits- und Bewegungsspielen.

Förderprogramm des LSB

Das aktuelle Kindersportangebot des Kneipp-Vereins läuft als Maßnahme im Programm „Aktiv für Geflüchtete“ des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB), um Geflüchteten aus der Ukraine bei uns zu helfen. Deshalb sind Familien aus der Ukraine herzlich eingeladen, beim Ferienprogramm mitzumachen. Mehrere Kinder sind bereits im MiZi aktiv. Da sie in der Regel zunächst nur wenig Deutsch sprechen, erfolgt die Anteilung in den Übungsstunden neben Deutsch zusätzlich in ihrer Sprache. Die Maßnahme wird gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

In der „bunten Halle“ beim Ferienprogramm warten viele verschiedene Sport- und Zirkusgeräte auf die Teilnehmenden, zum Beispiel Tücher und Teller zum Jonglieren, Laufkugeln zum Balancieren, Seile zum Klettern und Schwingen, Ringe, Springseile, Gymnastikreifen und Hula-Hoops, Trampolin, Barren, Gymnastikbahn für Akrobatik und andere Sachen. Alle Geräte können nach Belieben ausprobiert werden. Da findet bestimmt jeder die eine oder andere spannende Heraufforderung. Bei den etwas schwierigeren Geräten und Übungen gibt es fachkundige Anleitung und Hilfestellung. Die Eltern können dabei gern mitmachen.

Bitte vorab anmelden!

Wer am Ferienprogramm des MiZi teilnehmen möchte, wird gebeten, sich vorher anzumelden. Infos und Anmeldung beim Kneipp-Verein Münden unter Tel. 05541 72226 oder per E-Mail an info@kneipp-muenden.de.

Nach oben

 


12.09.2022

Unsere Zirkusshow machte allerhand Eindruck beim Publikum


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Mit einem Aktionsstand „Zirkus zum Ausprobieren“ und einer tollen Zirkusshow war der MitmachZirkus (kurz „MiZi“) beim zweiten Neumündener Nachbarschaftsfest am 10. September in der Welfenstraße beteiligt. Bei der Permiere im Jahr 2018 war der MiZi auch schon mit dabei. Man kann es kaum glauben: Nach vier Jahren war dies der erste Auftritt des MiZi auf einer richtigen Bühne! Unsere bunte Präsentation mit insgesamt 31 Einzelelementen (unter anderem Jonglieren, Seilspringen, akrobatische Gymnastik, Hula-Hoop, Laufkugeln, Figuren und Pyramiden) ist wirklich prima gelungen.

Mit dabei waren auch einige Kinder aus der Ukraine, die erst seit einigen Wochen im MiZi aktiv sind. Das zurzeit zweisprachige Zirkustraining im MiZi ist eine Maßnahme im Rahmen des Programms „Aktiv für Geflüchtete“ des LandesSportBundes Niedersachsen und wir gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen. Außerdem machte eine kleine Gastakrobatin mit, die zuvor an unserem Mitmachstand ganz fleißig geübt hat. Alle Akteure waren echt SUPER!!! Zwischendurch und am Ende gab es allerhand Applaus für die jungen Zirkuskünstler. Nach dem Auftritt erhielten wir von Eltern und Festgästen noch eine Menge Lob für unsere Darbietung, die Zuschauer waren begeistert. Ganz viele Kinder kamen im Anschluss zu unserem Mitmachstand und wollten dort selbst die Kunststücke ausprobieren. Einige junge Talente konnten kaum genug bekommen, sogar noch als das fest allmählich zu Ende ging. Man merkte, unsere Show hat offenbar großen Eindruck gemacht!

Bildergalerie

Hier sind ein paar Bilder von unserer Bühnenshow in Neumünden zu sehen. Nochmals einen kräftigen Applaus an die Akteure. Dazu ein ganz herzliches Dankeschön an die helfenden Eltern auf der Bühne und drumherum!

Nach oben

 


24.08.2022

Aktives Ferienprogramm gemeinsam mit Kindern aus der Ukraine


© Fotos: Kneipp-Verein Münden und MitmachZirkus

Hann. Münden. Mit zahlreichen Aktivitäten für Kinder und Familien sorgt der Kneipp-Verein Münden wieder für aktive und bewegungsreiche Sommerferien. In diesem Jahr ist das Programm mit insgesamt 23 Einzelangeboten während der gesamten Ferienzeit sogar noch um einiges umfangreicher als zuvor. Neben dem Sommer-Ferien-Zirkus der Kinder- und Jugendsportgruppe MitmachZirkus (kurz „MiZi“) gibt es diesmal auch Ferienschwimmen für Kinder im Hochbad und im Lehrschwimmbecken der Drei-Flüsse-Realschule.

Und es gibt noch etwas Besonderes: Die Ferienaktivitäten laufen als umfangreiches Bewegungspaket im Programm „Aktiv für Geflüchtete“ des LandesSportBundes Niedersachsen. Die Maßnahme wir gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen. An den Angeboten nehmen daher auch Kinder aus der Ukraine mit ihren Eltern und Großeltern teil, die wegen des dortigen Krieges ihre Heimat verlassen haben und zurzeit bei uns wohnen. Da die Geflüchteten in der Regel ohne größere Deutschkenntnisse zu uns kommen, sind alle Aktivitäten im Ferienprogramm grundsätzlich zweisprachig, so gibt es keine Sprachbarriere. Die Teilnehmenden trauen sich dabei umso eher, ihre ersten Worte in der neuen Sprache einfach mal beim Miteinander auszuprobieren. Das klappt echt prima.

Das Ferienprogramm hat sich schnell herumgesprochen. So viele Teilnehmende hatten wir noch nie! Die Angebote finden allenthalben guten Zuspruch und rege Beteiligung. Mehrere Familien aus der Ukraine waren auch vor den Ferien schon im Kneipp-Verein aktiv. Sie kommen nahezu regelmäßig und nehmen zum Teil sogar lange Fuß- und Fahrwege in Kauf, um mitmachen zu können. Natürlich sind auch einheimische Kinder und Familien sowie andere Migranten und Feriengäste unter den Teilnehmenden. Die Freude an gesunder Bewegung und der Spaß beim Sport kennen eben keine Grenzen.

Inna Serhieieva, eine junge ukrainische Mutter, die erst kürzlich mit ihrer Tochter nach Deutschland gekommen ist, hat sich spontan bereiterklärt, in den Zirkusstunden mitzuhelfen und dort die Kinder beim Spielen und Üben mit zu beaufsichtigen. Bei den vielen bewegungshungrigen Akrobatinnen und Akrobaten ist das durchaus eine Herausforderung, die sie allerdings beachtlich gut meistert. Da beim Zirkusangebot schon viele recht junge Kinder mitmachen, sind deren Eltern oder Großeltern meist mit dabei und helfen ebenfalls mit, wenn eine helfende Hand benötigt wird, zum Beispiel beim Auf- und Abbau.

Zirkuskünste und Schwimmen

Beim Sommer-Ferien-Zirkus standen bis zum 13. August zweimal wöchentlich die Sport- und Zirkusgeräte in der Halle zum Ausprobieren zur Verfügung. Die Auswahl war groß, das Interesse ebenso. Schnell haben die Kinder ihre ersten Kunststücke gelernt und diese dann immer weiter verbessert. Manche Eltern haben es auch mal ausprobiert, durchaus mit Erfolg. Beim Ferienschwimmen im Hochbad wird für die verschiedenen Schwimmabzeichen geübt. Hier ist besonders die Ausdauer beim Schwimmen gefragt. Für die Anfänger gibt es im Anschluss noch ein paar Übungen im Nichtschwimmerbecken. Aus dem Förderprogramm wurden hierfür unter anderem Schwimmhilfen angeschafft. Im Lehrschwimmbecken wird ebenfalls Schwimmen und Tauchen geübt, außerdem wird hier viel im Wasser gespielt – es sind ja schließlich Ferien!

Als Highlight fuhren am 20. August einige Zirkuskinder nach Göttingen (separater Bericht folgt), um dort beim Sommerfest der Pro Seniore Residenz Friedländer Weg mit den gelernten Kunststücken eine bunte Zirkusshow für die Bewohner und Gäste zu präsentieren. Die Akteure waren alle sehr gespannt auf ihren großen Auftritt vor Publikum. Für vielfältige Bewegung sorgte im Ferienprogramm auch die Aktion „Spiele aus aller Welt“ mit verschiedenen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen aus anderen Ländern rund um den Globus. Die Teilnehmenden erhielten für ihre gewonnenen Punkte kleine Preise. Das Ferienprogramm lief bis zum Ende der Sommerferien. Zum Abschluss fand am letzten Ferientag (24. August) eine Kinderolympiade statt.

Angebote für Kinder nach den Ferien

Nach den Ferien starten im Kneipp-Verein wieder die laufenden Kurse und Gruppen, darunter auch die Angebote für Kinder: MitmachZirkus, mittwochs um 17.30 bis 19 Uhr und samstags 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg; Schwimmen (drei Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene), freitags um 16 bis 19 Uhr im Lehrschwimmbecken. Die Kinder und Familien aus der Ukraine sind hier ebenfalls aktiv.

Infos gibt es beim Kneipp-Verein Münden unter Telefon 05541 72226 oder per E-Mail an info@kneipp-muenden.de.

  

 

Nach oben

 


17.05.2022

Beachtliche Beteiligung beim Aktionstag „In 10 Spielen um die Welt“


© Fotos: Kneipp-Verein Münden

Hann. Münden. „Das geht so“, sagte eine Mutter und hüpfte auf einem Bein durch den Hüpfkasten. Ein Kind (nicht ihres) schaute zu und machte es ihr sogleich nach. Das Besondere daran: Die Mutter stammte aus der Türkei, das Kind aus Deutschland. Zusammen spielten sie Stapoo, die indische Version des Hüpfkastenspiels „Himmel und Hölle“. Drei Länder waren so im Spiel vereint.

Dies war nur eine der Spielstationen beim Aktionstag „In 10 Spielen um die Welt“, zu dem der Kneipp-Verein Münden gemeinsam mit dem Haus der Nationen am Internationalen Tag der Familie (15. Mai) eingeladen hatten. Bei bestem Sonnenschein und wolkenfreiem Himmel waren über zweihundert Gäste gekommen. Der Aktionstag fand im Rahmen der Bewegungskampagne MOVE der Deutschen Sportjugend (dsj) statt. Mit ihrer Kampagne möchte die dsj Kinder und Jugendliche nach den Einschränkungen während der Coronapandemie wieder in Bewegung bringen. Dabei stehe vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, so die Sportjugend.

Und Bewegung gab es reichlich. Auf der großen Wiese und dem Gelände vor dem Haus waren insgesamt zehn Spielstationen aufgebaut. Hier konnten die vielen kleinen und großen Teilnehmer auf eine spielerische Weltreise gehen. Jede Station repräsentierte ein anderes Land. Mit einer Teilnehmerkarte ausgestattet, ging es von Land zu Land. Wer drei Mal um die Welt reiste, nahm zum Abschluss an einer Tombola teil, bei der es schöne Preise zu gewinnen gab.

Beim Spielen fand zugleich ein vielfältiger internationaler Austausch statt. Die Stationen wurden überwiegend von Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedlicher Herkunft und Kultur aus dem Haus der Nationen betreut. „Es ist schon bemerkenswert, dass sogar Frauen ohne Deutschkenntnisse, die erst seit drei Monaten hier leben, diese Aufgaben übernommen haben“, betonte Andrea Petersen, die Leiterin der Einrichtung.

Gleich neben Indien befand sich die Türkei mit dem Spiel El ayak oyunu (Hand und Fuß), einer Variante zum Twister, bei dem ganz besonders die Beweglichkeit gefragt war. In den Niederlanden gab es Touwtjespringen (Seilspringen) und in Finnland das Holzwurfspiel Mölkky. Beim Hüpf- und Klatschspiel Ampe aus Ghana musste im Springen jeweils das richtige Bein nach vorne gestreckt werden, um zu gewinnen, was gar nicht so einfach ist.

Allerhand Geschick brauchte man auch in Japan beim Kendama, bei dem eine kleine Holzkugel an einem Band in verschiedenen kleinen Bechern des Geräts aufzufangen war. Hier stellten sich gern auch die Erwachsenen der Herausforderung – und sie freuten sich ebenso wie ihre Kinder, wenn das Kunststück gelang. Das Chinese jump rope (Gummitwist) in China wurde durch die freiwilligen Helfer aus Bosnien-Herzegowina und Montenegro, die zeitweilig diese Station betreuten, auch als „Balkan-Variante“ gespielt. Dabei musste durch ein netzartig gespanntes Gummiband geklettert werden, ohne die Seile zu berühren. Kinder und Eltern hatten dabei eine Menge Spaß.

Bei dem Spielklassiker Reise nach Jerusalem an der Station Israel war derjenige Gewinner, der auf dem letzten Stuhl saß, wenn die Musik stoppte. In Kolumbien wurde Tres en raya (Drei gewinnt) gespielt, wobei hier jedoch keine Kreuze auf Papier, sondern farbige Hütchen im Laufen von einer Startlinie möglichst in einer Dreierreihe zu positionieren waren. In den Vereinigten Staaten von Amerika war Hula hoop angesagt, wo es beim munteren Reifenschwingen bisweilen sogar akrobatisch wurde.

Mit toller Akrobatik konnte auch der MitmachZirkus (MiZi), die Kinder- und Jugendsportgruppe des Kneipp-Vereins, aufwarten. Die jungen Akteure zeigten am Nachmittag eine bunte Zirkusshow. Insgesamt 17 Zirkuskinder des MiZi hatten über sechs Wochen für ihren großen Auftritt geübt. Das Programm wuchs von Woche zu Woche. Nach der langen Pandemiepause konnten die Akteure endlich mal wieder vor Publikum zeigen, was sie können. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen. Alle Teilnehmer waren schon Tage vorher mächtig aufgeregt, bei der Show aber waren sie voll bei der Sache und präsentierten gekonnt ihre Kunststücke.

Die beiden MiZi-Kinder Smilla und Zoe präsentierten noch eine Zugabe und sangen zum Abschluss der Vorführung live in der Manege ihr Lied vom „schönsten Sommer“. Das war echt mutig von ihnen – und super gelungen! Für sie und alle Akteure der Show gab es vom begeisterten Publikum wiederholt kräftigen Applaus.

Eine weitere Attraktion beim Aktionstag war die große Hüpfburg des Familienzentrums, auf der sich die Kinder zwischen den Stationen ihrer Weltreise tüchtig austoben konnten. Außerdem stellte das Familienzentrum gemeinsam mit den Sprachkitas Fuldablick und St. Aegidius seinen neuen Spiel-, Spaß- und Sportrucksack vor, der nach der Aktion gern von interessierten Familien kostenfrei für eigene Aktivitäten ausgeliehen werden kann. Der Förderverein der Brüder-Grimm-Schule sorgte bei der Veranstaltung für das leibliche Wohl der zahlreichen Aktiven und Gäste.

Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht an alle, die mitgemacht und mitgeholfen haben!


© Plakat: dsj/Kneipp-Verein Münden

Nach oben

 


19.04.2022

Zirkuskünste und Ostereiersuche in den Ferien


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Eine lustige Ostereierjagd bildete den Abschluss des Ferienprogramms, das die Kinder- und Jugendsportgportgruppe MitmachZirkus (kurz „MiZi“) des Kneipp-Vereins Münden in den Osterferien durchgeführt hatte. Fleißige Eltern haben als „Helfer des Osterhasen“ zuvor auf dem Sportplatz allerhand Ostereier und andere Sachen versteckt, welche die Kinder dann suchen und einsammeln durften. Los ging die muntere Jagd. Schnell füllten sich die Körbe und Taschen der Suchenden. Ein versteckter Schokohase lugt hinter einem Grasbüschel hervor, am Ende wurde auch er gefunden. Beim anschließenden Eierlaufen gewann, wer eine ruhige Hand hatte.

Auch sonst war während der Ferien allerhand los im MiZi. Die Ferienaktivitäten wurden insgesamt erfreulich gut angenommen. An mehreren Terminen konnten Kinder mit ihren Eltern in der „Bunten Halle“ vielfältigen Bewegungsangebote und verschiedene Zirkuskünste ausprobieren. Für Langeweile war hier keine Zeit. Viele Aktivitäten und Geräte luden ein, sich zu bewegen und das eigene Können zu testen. Da wurden bisweilen auch die Eltern neugierig und machten ebenfalls mit. Das führte sogar zu dem einen oder anderen Erfolgserlebnis.

Besonders beliebt bei den Kids war das Balancieren auf den großen Laufkugeln. Unter Anleitung erfuhren die Akteure dazu hilfreiche Tipps, um dieses herausfordernde Gerät möglichst sicher zu beherrschen. Die Sicherheit beim Üben ist hier besonders wichtig. Mit etwas Geschick entstanden bald die ersten Kunststücke. Das Kugellaufen ist dazu auch noch gesund, denn durch die ständige erforderliche Körperstabilisierung beim Balancieren wird auf einfache Weise die Stützmuskulatur trainiert. Aber noch wichtiger war für die Kinder: Es macht eine Menge Spaß – und „cool“ ist es, wenn man es gut kann.

Aktuell übt der MiZi gerade an einer neuen Show. Durch die lange pandemiebedingte Pause fängt die Arbeit dafür gerade erst nach und nach wieder neu an. Ob beim Balanciere, beim Jonglieren oder bei der Akrobatik – die jungen Zirkuskünstler arbeiteten sogar in den Ferien fleißig an ihren Kunststücken. Manche der neuen Tricks wurden immer weiter verfeinert. Inzwischen verfügt die Gruppe bereits wieder über ein sehenswertes Repertoire, das noch weiter ausgebaut werden soll. Und wer gerademal nicht üben mochte, der konnte zwischendurch springen, klettern, schwingen, turnen oder spielen – alles, was die „Bunte Halle“ möglich machte.

Nach den Ferien geht es im MiZi mit viel gesunder Bewegung und Kunststücken weiter. Wer Lust hat, kann wieder mitmachen – oder gern auch neu hinzukommen. Die Gruppe trainiert immer mittwochs um 17.30 bis 19 Uhr und samstags um 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg (neben den Versorgungsbetrieben). Schnuppergäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Infos und Anmeldung beim Kneipp-Verein Münden unter Telefon 05541 72226 oder per E-Mail an info@kneipp-muenden-de.

  

  

Nach oben

 


27.02.2022

Spannende Spiele und bunte Kostüme


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Zum Karneval veranstaltete der MitmachZirkus (kurz „MiZi“) eine kunterbunte Kinderolympiade. Im Mittelpunkt standen verschiedene lustige Bewegungsspiele, bei denen die Kinder unter anderem ihre Ausdauer, Konzentration und Schnelligkeit auf die Probe stellen konnten.

Die Teilnehmer waren aufgerufen, sich möglichst bunt und lustig zu verkleiden. Viele der Aktiven haben sich dabei richtig Mühe gegeben. So gab es dann auch viele phantasievolle Kostüme zu bewundern. Ein fleißiges Elternpaar bot zusätzlich am Rande der Spiele Kinderschminken an. Das war eine tolle Idee von ihnen, die supergut ankam! Die mit viel Können und Geschick bemalten Gesichter zum Beispiel von Elfen, Papageien, Löwen, Drachen usw. waren allesamt echte Kunstwerke.

Und dann wurde auch noch eifrig gespielt. An insgesamt fünf Stationen galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Unsere „olympischen“ Wettbewerbe waren:

Ein-Bein-Rennen
Zwei hintereinander gestellte Turnbänke mussten in 60 Sekunden auf einem Bein hüpfend möglichst oft umrundet werden. Auf jeder Seite war das Bein zu wechseln.

Seilspringen
In 60 Sekunden mussten die Kinder möglichst oft über ein Springseil springen. Das Seil drehten sie selbst, schon das war für die Jüngeren nicht ganz einfach.

Tücher einsammeln
Auf dem Boden verteilte bunte Tücher mussten innerhalb von 60 Sekunden einzeln mit den Zehen aufgehoben und auf einen Kasten gelegt werden, ohne dabei die Hände zu verwenden.

Zielwerfen mit Reifen
Eine Anzahl von Hula-Hoop-Reifen musste von einem Kasten auf eine etwa 2 Meter entfernte Stange geworfen werden.

Teller stapeln auf dem Kopf
Die in einer Reihe auf dem Boden liegenden Plastikteller müssen eingesammelt und übereinander auf den Kopf gestapelt werden. Dabei dürfen die Teller nicht mit den Händen festgehalten werden.

Für die erzielten Punkte gab es am Ende tolle Preise zu gewinnen. Bei der Siegerehrung durften sich die eifrigen Teilnehmer in der Reihenfolge ihrer Platzierung ihre Preise selbst aussuchen.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die bei der Aktion mitgeholfen haben! Auf den Bildern seht ihr ein paar Eindrücke von unserer Kinderolympiade zum Karneval.

Nach oben

 


31.01.2022

Ratgeber mit Übungen für einen gesunden Rücken


© Fotos: MitmachZirkus

Hann. Münden. Unser Rücken ist wohl der Teil des Körpers, den wir am wenigsten vor Augen haben. Das ist natürlich. Trotzdem ist er total wichtig für unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Er ist nämlich auch der Teil des Körpers, den wir sofort spüren, wenn er nicht richtig funktioniert. In diesem Jahr haben wir in unserer Kinder- und Jugendgruppe MitmachZirkus (kurz „MiZi“) einen besonderen Aktionstag mit Übungen für einen gesunden Rücken durchgeführt. Daraus ist ein neuer Ratgeber entstanden.

Das Thema „gesunder Rücken“ ist höchst aktuell: In unserer heutigen Zeit werden schon Kinder mehr und mehr zu „Sitzmenschen“ – sie sitzen in der Schule, über den Hausaufgaben, vor dem Fernseher usw. Dies alles ist auf die Dauer nicht gesund. Haltungsschäden und Fehlwachstum sind nicht selten die unangenehme Folge. Damit wir uns bis ins hohe Alter schmerzfrei bewegen können, brauchen wir eine gut trainierte Stützmuskulatur. Dazu gehört ein „starker“ Rücken. Das ist allemal ein guter Grund, hier aktiv zu werden.

In unserem Ratgeber zeigen dir die MiZi-Kinder insgesamt zwanzig Übungen, die du bei dir zu Hause oder anderswo gern nachmachen kannst. Die Übungen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Ein großer Teil ist aber ganz einfach, so zu sagen kinderleicht. Es gibt aber auch einige Herausforderungen an Geschick und Körperbeherrschung. Wenn du Lust hast, dann probiere die Übungen doch selbst mal aus. Je öfter, desto besser!

Zum Ratgeber „Übungen für einen gesunden Rücken“ (Download PDF)

Mach mit und halte dich fit!

  

  

Nach oben

 


Home   |    Sitemap   |    Datenschutz   |    Impressum